Alexander (HH): Buchempfehlung gesucht: DHTML / AJAX + SEO

Beitrag lesen

Moin Moin!

Ganz grob vereinfacht wird ein Suchroboter kein Javascript interpretieren, bestenfalls und mit viel Glück erkennt er einige "Floskeln" und kann sich daraus "normale" Links zusammenreimen. Ergebnis: Alles, was nicht allein über HTML zu erreichen ist, ist für Suchmaschinen nicht existent.

Viele Besucher von Websites sind vom immer mehr um sich greifenden Javascript-Mißbrauch (Werbung, Popups, veränderungen des Browserfensters, Malware, ...) dermaßen genervt, dass sie Javascript komplett abschalten oder mit Tools wie Noscript arbeiten, die Javascript nur für einige wenige, ausgewählte Websites freigeben. Zur letzteren Gruppe zähle ich mich auch.

Websites, die ohne Javascript nicht funktionieren, fallen GANZ schnell unten durch. Die meisten Informationen bekommt man auch auf anderen Websites, deren Macher verstanden haben, dass Javascript nur eine Ergänzung sein kann.

Meine Whitelist für Noscript umfaßt außer Webservern im LAN gerade mal 18 Einträge, Google ist nicht darunter, wohl aber selfhtml.org. Google funktioniert auch ohne JS prima, bei selfhtml.org bringt mir JS so viele Vorteile, dass ich darauf nicht verzichten möchte. YouTube ist auch in der Liste, gezwungenermaßen, weil YouTube zu blöd ist, Flash ohne Javascript einzubinden.

Was SEO angeht: Meinst Du das klassische "Scheiße Endet Oben", bei dem Du monatelang Scheiße auf die Website schaufelst, bis sie mal für fünf Sekunden ganz oben bei Google auftaucht, und dort wieder verschwindet, sobald irgendjemand anders noch mehr Scheiße anhäuft oder Google am fine-tuning des Ranking-Algorithmus etwas ändert?

Oder möchtest Du es Google und Co. möglichst leicht machen, den Inhalt Deiner Website zu erfassen?

Für letzteres beginne mit Der Suchmaschinen-Robot und der Webdesigner. Liefere valides, semantisches HTML, garniert mit CSS für ein hübsches Aussehen und optional Javascript, um dem geneigten menschlichen Benutzer das Leben mit Deiner Website noch leichter zu machen, ohne ihn zu stören (Stichwort: unobstrusive Javascript). AJAX ist damit nicht vollständig ausgeschlossen, aber AJAX so einzusetzen, dass es nutzt, ohne zu stören, ohne zu behindern, und ohne Suchmaschinen zu sabotieren, erfordert sehr viel Nachdenken und sehr viel Planung. Meistens ist der klassische Weg, einzelne Seiten auf dem Server zu generieren, wesentlich leichter.

Alexander

--
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".