Thomas Luethi: css in html einbinden

Beitrag lesen

Hallo,

Ich habe heute nachmittag die Wiki-Seite zur grundlegenden CSS-Syntax neu gemacht

Dort steht als einleitender Text:

"Mithilfe eines Stylesheets (englisch: etwa "Gestalten des
   Blattes / Papiers") ist es möglich HTML- und XML-Dokumente
   einheitlich zu gestalten."

Diese Behelfsübersetzung von Stylesheet finde ich sprachlich falsch und inhaltlich unpassend.

Ich denke, ein "style sheet" wäre wörtlich übersetzt ein "Blatt mit Gestaltungsregeln drauf", und nicht etwa "Gestalten eines Blatts". (Letzteres wäre wohl "sheet styling" oder so...)

Es gibt ja auch den Begriff "style guide", etwa "Handbuch/Anweisungen zur Gestaltung".

Etwas freier könnte man "style sheet" wohl mit "Regelsatz zur Gestaltung" oder "Sammlung von Darstellungsregeln" übersetzen.

Was meint Ihr?

Zur ursprünglichen Fragestellung bin ich auch der Meinung, dass es nicht sinnvoll ist, neue Begriffe wie "head-style" oder "file-style" zu erfinden. Den aktuellen Zustand finde ich gut, also so:
    * 2.1 Direktformatierung per style-Attribut (Inline-Styles)
    * 2.2 Einbindung per STYLE-Element
    * 2.3 Einbindung aus externer Quelle per LINK-Element
Der Vollständigkeit halber könnte man eventuell noch ergänzen:
    * 2.4 Einbindung aus externer Quelle mit @import

Zum Vergleich (Begriffe, Inhaltliches):
Wikipedia (de): Stylesheet / CSS
Jendryschik: Einbindung von CSS in ein XHTML-Dokument / CSS - Syntax und Vokabular

Freundliche Grüsse, Thomas

P.S. Warum hast Du als Themenbereich "SONSTIGES" gewählt und nicht "SELFHTML-WIKI"? Ich hab's mal angepasst.