Moin
das kannst du auch, du wendest es nur falsch an. es ist immer besser, nicht nur das sql statement zum besten zu geben, sondern viel wichtiger sind die betroffenen tabellen, beispieldatensätze und in worten mit einer beispiel ergebnismenge was du erreichen willst. dann ist dier hier schnell geholfen.
Ilja
Gut, dann will ich mal
es gibt 3 TAbellen. Ich werde jetzt nur die relevanten Werte angeben
Tabelle KLIENT
KLIENT_ID, KLIENT_NAME
1 Name1
2 Name2
Tabelle STUNDEN
STUNDEN_ID | KLIENT_ID | MODELL | BEGINN | ENDE, | DATUM
1 | 1 | klassisch | 2009-01-02 | 2010-12-01 | 2009-01-01
2 | 1 | pool | 2009-10-02 | 2010-12-01 | 2009-10-01
3 | 2 | klassisch | 2009-01-02 | 2010-12-01 | 2009-01-01
4 | 2 | pool | 2009-10-02 | 2010-12-01 | 2009-10-01
Tabelle EREIGNIS
EREIGNIS_ID | KLIENT_ID | VON | BIS
1 | 1 | 2009-03-02 12:30 | 2010-12-01 13:30
2 | 1 | 2009-03-03 08:30 | 2010-12-01 10:15
3 | 1 | 2009-03-04 17:45 | 2010-12-01 18:30
4 | 2 | 2009-05-02 09:15 | 2010-12-01 10:45
5 | 2 | 2009-05-06 18:45 | 2010-12-01 19:45
6 | 2 | 2009-05-09 06:30 | 2010-12-01 10:15
So, nun möchte ich _ALLE_ Ereignisse eines Klienten mit seinen DAten und seinem aktiven Stundenmodell (sprich das letzt eingetragene -> Feld DATUM)
Ich hoffe nun ist etwas klaerer was ich möchte.
Gruß Bobby
-> Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, sauber und falsch ist! <-
### Henry L. Mencken ###
-> Nicht das Problem macht die Schwierigkeiten, sondern unsere Sichtweise! <-
## Viktor Frankl ###
ie:{ br:> fl:{ va:} ls:< fo:) rl:( n4:( de:> ss:) ch:? js:( mo:} sh:) zu:)