Hallo dedlfix,
Sieh an, also doch ein Treiberversionsproblem. Dann also ODBC.
ja vermutlich.
Also einen Datenabstraktionslayer im Gegensatz zu einen Datenbankabstraktionslayer. Du sagst also in der Anwendung nur: "Gib mir Daten" und deine Zwischenschicht formuliert die konkrete Abfrage in Richtung DBMS. Und nun kannst du beim DBMS-Wechsel diese Zwischenschicht anpassen. Der Anwendung ist es nun egal, wo die Daten herkommen, ob nun aus MySQL oder MSSQL. Du kannst auch, vielleicht zu Testzwecken, ein paar Dummy-Daten in einem Array vorhalten.
Ein interessanter Ansatz. Ist mir nur nicht ganz klar wie man sowas umsetzten kann mit dieser "Zwischenschicht". Na ich werde mal schauen ob ich weiterkomme.
vielen Dank und viele Grüße
hawk