Der Martin: Variablenname URI oder URL

Beitrag lesen

Hallo,

Bei einer for-Schleife würde ich vermutlich nicht im Traum daran denken, den Zähler _nicht_ i zu Nennen. Es ist eine Unart wenn da "counter", "zaheler" oder sonstwas steht.

das sehe ich nicht so. Wenn die Laufvariable eine bestimmte inhaltliche Bedeutung hat, dann nenne ich sie auch so:

for ($charcode=0x20; $charcode<0x80; $charcode++)
      echo sprintf("%02X: %s\n", $charcode, htmlspecialchars(chr($charcode)));

Die äußere Schleife hat $i als Zähler, die nächst Schleife darin hat $j, dann $k usw

Ja, das ist eine sehr verbreitete Konvention, die ich dann in Ordnung finde, wenn es sich nur um generische Indices handelt, oder nur um das Zählen um des Zählens Willen.

So long,
 Martin

--
Arzt:    Gegen Ihr Übergewicht hilft wohl nur noch Gymnastik.
Patient: Sie meinen, Kniebeugen und so?
Arzt:    Nein, Kopfschütteln. Immer dann, wenn Ihnen jemand was zu essen anbietet.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(