O'Brien: Bookmark-Service auf eigenem Server

Hi.

Schon länger schwebt mir vor, meine Lesezeichen auf meinem eigenen Server zu verwalten, um mir und anderen Benutzern (passwortgeschützt) von überall her (voll- bzw. beschränkten) Zugriff darauf zu geben. Ich möchte _nicht_ einen der frei verfügbaren Dienste in Anspruch nehmen, sondern selbst bestimmen, wer Zugriff auf die Daten hat. (OK, meinem Webhoster muss ich natürlich trotzdem vertrauen.)

Vor Jahren habe ich mal mit Sitebar experimentiert; damals war mir das allerdings noch nicht ausgereift genug. Wie ich sehe, hat sich da seit 2007 nichts mehr getan, und ich frage mich, ob das Projekt überhaupt noch lebt.

Andererseits muss ich sagen, dass ich mich an die Eingabe- und Auswahlmöglichkeit der Lesezeichen in der Adresszeile von Opera gewöhnt habe, weil sie einfach extrem komfortabel ist.

Hat jemand Erfahrungen mit freier „Lesezeichenverwaltungssoftware“ oder kann mir ggf. einen anderen Tipp geben, wie ich meine Lesezeichen über den eigenen Server (mit Opera) komfortabel synchronisieren kann?

Ich befürchte leider, dass ich mich zwischen dem von Opera gewohnten Komfort und der freien Verfügbarkeit der Lesezeichen (auch für andere Benutzer) entscheiden muss. Oder?

Schönen Sonntag noch!
O'Brien

--
Frank und Buster: "Heya, wir sind hier um zu helfen!"
  1. Andererseits muss ich sagen, dass ich mich an die Eingabe- und Auswahlmöglichkeit der Lesezeichen in der Adresszeile von Opera gewöhnt habe, weil sie einfach extrem komfortabel ist.

    Letzte Woche hast du noch in einer Ordnerstruktur navigiert :D

    Hat jemand Erfahrungen mit freier „Lesezeichenverwaltungssoftware“ oder kann mir ggf. einen anderen Tipp geben, wie ich meine Lesezeichen über den eigenen Server (mit Opera) komfortabel synchronisieren kann?

    Opera hat hierfür ein Built-In-Feature.

    Ich befürchte leider, dass ich mich zwischen dem von Opera gewohnten Komfort und der freien Verfügbarkeit der Lesezeichen (auch für andere Benutzer) entscheiden muss. Oder?

    Wenn du schon Opera verwendest, solltest du auch ab und zu mal schaun, was der Browser _wirklich_ kann :D

    1. Hi.

      Andererseits muss ich sagen, dass ich mich an die Eingabe- und Auswahlmöglichkeit der Lesezeichen in der Adresszeile von Opera gewöhnt habe, weil sie einfach extrem komfortabel ist.

      Letzte Woche hast du noch in einer Ordnerstruktur navigiert :D

      Ich nutze beides. Best of both worlds :)

      Für bestimmte (z. B. oft genutzte) Seiten/Lesezeichen verwende ich die Adresszeile. Für viele ähnliche Lesezeichen oder z. B. bestimmte Projekte verwende ich die Ordnerstruktur, um einen besseren Überblick über die entsprechenden Lesezeichen zu haben.

      Hat jemand Erfahrungen mit freier „Lesezeichenverwaltungssoftware“ oder kann mir ggf. einen anderen Tipp geben, wie ich meine Lesezeichen über den eigenen Server (mit Opera) komfortabel synchronisieren kann?

      Opera hat hierfür ein Built-In-Feature.

      Bin ich Opera Software ASA? Falls nicht: Wie kriege ich das auf meinem Server installiert?

      Ich befürchte leider, dass ich mich zwischen dem von Opera gewohnten Komfort und der freien Verfügbarkeit der Lesezeichen (auch für andere Benutzer) entscheiden muss. Oder?

      Wenn du schon Opera verwendest, solltest du auch ab und zu mal schaun, was der Browser _wirklich_ kann :D

      Ich weiß, was er _nicht_ kann: Kaffee kochen :(

      Schönen Sonntag noch!
      O'Brien

      --
      Frank und Buster: "Heya, wir sind hier um zu helfen!"
      1. Hallo,

        Wenn du schon Opera verwendest, solltest du auch ab und zu mal schaun, was der Browser _wirklich_ kann :D
        Ich weiß, was er _nicht_ kann: Kaffee kochen :(

        das kann nur noch eine Frage der Zeit sein, bis die Norweger das entsprechende Protokoll implementieren. Dann sollte das mit dem Kaffeekochen auch kein Problem mehr sein. :-)

        Ciao,
         Martin

        --
        Finanztipp:
        Leihen Sie sich Geld von einem Pessimisten.
        Er rechnet sowieso nicht damit, dass er es zurückbekommt.
        Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
      2. Opera hat hierfür ein Built-In-Feature.

        Bin ich Opera Software ASA? Falls nicht: Wie kriege ich das auf meinem Server installiert?

        Opera auf den Server packen und ebenfalls damit die Bookmarks synchronisieren ;)

        1. Hi.

          Opera hat hierfür ein Built-In-Feature.

          Bin ich Opera Software ASA? Falls nicht: Wie kriege ich das auf meinem Server installiert?

          Opera auf den Server packen und ebenfalls damit die Bookmarks synchronisieren ;)

          Hmmmm. Und dann läuft die Synchronisierungssoftware „Opera Link“ auf meinem Server?

          Da stelle ma uns mal janz dumm. Wat is'ne eigener Server? ;)

          Schönen Sonntag noch!
          O'Brien

          --
          Frank und Buster: "Heya, wir sind hier um zu helfen!"
          1. Hmmmm. Und dann läuft die Synchronisierungssoftware „Opera Link“ auf meinem Server?

            Nein, aber der Browser mit dieser Funktion ;)

            Da stelle ma uns mal janz dumm. Wat is'ne eigener Server? ;)

            Jeder Rechner der irgendwelche dienste Anbietet - also auch dein Arbeitsrechern, sobald du Skype installierst :p