Gunnar Bittersmann: Einfärbung von Textteilen

Beitrag lesen

@@Der Martin:

nuqneH

Du verwendest hier document.all […]
Damit willst du hoffentlich nicht andeuten, dass du mehrere Elemente mit derselben ID haben möchtest? […] Du möchtest das Konzept wohl eher mit Klassen als mit IDs realisieren.
"Wenn es wahr ist, dass x wahr ist, ..." […] ist es unnötig, diesen nochmal mit der Konstanten true zu vergleichen, um einen boolschen Wert als Ergebnis zu bekommen.

Bis hierher full ACK.

Die gewünschten Elemente sucht man sich dann mit getElementsByClassName() heraus - dabei beachten, dass es mehrere sein können - und setzt oder löscht bei den so ermittelten Elementen eine zusätzliche Klasse.

Nei-en!

„Und es wird auch immer wieder erwähnt, dass [getElementsByClassName] im Zusammenhang mit CSS meist völlig überflüssig ist.“

Man gibt einem Vorfahrenelement (body oder html bieten sich an) eine Klasse. Wie oft denn noch?

Die Darstellung regelt man dann ausschließlich übers externe Stylesheet.

Das allerdings.

Qapla'

--
Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
(Mark Twain)