Hello,
Die Laufzeitumgebung der Anwendung ist für ein SVN irrelevant. Du benötigst irgendwo einen Server, auf dem Du ein SVN installieren und ein Repository anlegen kannst. Auf dieses Repository solltest Du Dich mit einem Subversion Client verbinden können. Hierfür gibt es mehrere mögliche Protokolle (z.B. auch HTTP, das dürfte fast überall funktionieren).
Ich würde das Repository im Idealfall auf dem Webserver meines Kunden ablegen wollen. Mit meinem Entwicklungsrechner könnte ich die Daten dort abholen (auschecken?) und dorthin ablegen (commiten?). Das ist, glaub ich kein Problem.
Wie würde denn das konkret "verzeichnismässig" aussehen. Mit SVN verbinde ich drei Verzeichnisse '/trunk', '/tags' und '/branches'. Würde dann der DocRoot der Domain 'www.example.org' das Verzeichnis '/trunk'?
Und wohin würde der DocRoot der (Sub-)Domain 'preview.example.org' hinzeigen?
Wenn das klappt, integrierst Du in Deine Entwicklungsumgebung den SVN Client (z.B. TortoiseSVN, wenn Du keine IDE verwendest, oder ein entsprechendes SVN-Plugin für eine IDE), machst einen initialen Commit Deiner Sourcen ins Repository und fertig. Ab jetzt musst Du nur noch synchronisieren, d.h. commiten, wenn Du Neues implementiert hast, oder updaten, wenn jemand anderes etwas eingecheckt hat.
Um das ganze zu üben, habe ich mir nach diesen Artikel bei SELFHTML auf meinen Entwicklungsrechener (OS X) einen SVN-Client installiert und entsprechend das SELFTHTML-Repository ausgecheckt. Das hat auch funktioniert. Nur das sich SVN eben, dadurch, dass ich nichts comiten kann, nicht von einem gewöhnlichen Download unterscheidet. Was mich hier irritiert hat ist, dass ich nicht '/trunk', '/tags' und '/branches' heruntergeladen habe. Der Zusammenhang dieser Verzeihnisstruktur scheint mir nicht ganz klar zu sein.
Um erst mal starten zu können, und sich um die Administration nicht kümmern zu müssen, ist ein Anbieter wie z.B. projectlocker.com ein guter Anfang. Du musst halt prüfen, ob Du dem die Daten Deines Kunden anvertrauen kannst und willst.
beste gruesse,
heinetz