Grüße,
Das kann gut sein, wenn du engstirnig bist, wirst du natürlich davon ausgehen, dass es immer so sein wird. Defekten Arbeisspeicher, eine physisch defekte Festplatte, ein defektes Dateisystem oder auch ein defektes File (welches zum Booten notwendig ist) hat man aber schneller als man denkt.
afaik sorgt defektes RAM eher für unvorhesehbare neustarts (aus meiner erfahrung) die sehr ärgerlich sind.
Das ist ein bekannter Virus, ich kann nur leider keine Informationen dazu finden.
Wenn er so bekannt ist, würde ihn ein halbwegs aktueller Virenscanner auch finden.
wetten dass er keinen aktuellen hat - wobei er ja meint dass system gar ncih tbootet - wer verlinkt die caspersky resqueCD?
Habe ich das nicht getan? Ich habe dir einen Hinweis aus meinem Erfahrungsschatz gegeben: Spontaner "Reset" beim Booten ist meistens mit defekter Hardware verbunden - sehr selten mit einer schief gelaufenen Treiberinstallation oder einem Windows-Update.
vllt wäre safe-mode boot einversuch wert - kommt es denn so weit?
MFG
bleicher
