fastix®: eigenes CMS - Datenstruktur

Beitrag lesen

Moin!

Jetzt endlich die Frage:
Wie würdet ihr das machen im Falle einer Tabelle? Auf Kundenseite wäre eine Eingabemaske für eine Tabelle ebenfalls in einer Textarea denkbar, etwa so:

Filiale|Ort|Adresse
Maxfiliale|München|Musterstrasse
Testfiliale|München|Teststrasse
Musterfiliale|Frankfurt|Wurststrasse

Du erwartest von Deinem Kunde nicht, dass er einen WYSIWYG-Editor wie TinyMCE oder CKeditor bedienen kann. Aber CSV-Daten soll er von Hand eingeben ... (Kommentar: "Ist alles ganz logisch, aber was ist eigentlich in den Zigaretten die hier geraucht werden?")

Ich frage mich gerade wie es erst wird wenn er Seiten anlegen soll... und was machst Du eigentlich mit Inline-Elementen wie z.B. Links in Deinem schönen Absatz?

$obje
   'element_type' => "p",
   'html_id' => "",
   'html_class' => "standardAbsatz",
   'html_style' => "color:red;",
   'content' => "ein <a href="begrifferklarung.php?q=schöner">schöner</a> Absatztext.",
)

Dann müsstest Du 'content' in 3 Kind-Objekte auflösen (Text vor dem Link, Link+Text, Text nach dem Link) und diese auch verwalten. Ich vermute, Dein Kunde hat sehr viel "Spaß" dabei, das zu ändern ...

Möglicherweise willst Du Dir mal anschauen, wie das alles in TinyMCE oder CKeditor oder CK-Editor realisert ist und (auch aus der Größe des Projektes) Rückschlüsse auf Dein Vorhaben ziehen - oder Deinem Kunde mal einen der beiden Editoren vorführen.

MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

fastix