Morgen Fastix,
Du erwartest von Deinem Kunde nicht, dass er einen WYSIWYG-Editor wie TinyMCE oder CKeditor bedienen kann. Aber CSV-Daten soll er von Hand eingeben ... (Kommentar: "Ist alles ganz logisch, aber was ist eigentlich in den Zigaretten die hier geraucht werden?")
Nehmen wir mal folgenden Fall:
der Kunde will eine Liste pflegen, die eine relativ komplexe Struktur hat, zb. ein Bild, mit rechts davon ein wenig Text und nochmals rechts davon eine kleine tabellarische Abbildung von Produktwerten. Darunter dann gesamt in der Zeile noch ein Beschreibungstext und ein Link zu einer Detailseite.
Mir will doch keiner erzählen, dass sowas in TincMC ohne MASSIVE Frustration machbar wäre? Ich kenne das von Wordpress.... frustrierend. Ohne HTML-Kenntnisse kommt da doch kaum mehr als ein Artikel raus, vielleicht noch ein Bild reingequetscht irgendwie. Von falschem Markup und nicht vorhandener Semantik ganz zu schweigen.
Ergo müssen die Daten in einzelnen Datenbankfeldern liegen. Sicher, für einen stinknomalen Absatz braucht man nicht so einen Aufwand betreiben. Allerding, wenn ich schon dabei bin, kann ich das gleich für alle Elemente machen.
Ich frage mich gerade wie es erst wird wenn er Seiten anlegen soll... und was machst Du eigentlich mit Inline-Elementen wie z.B. Links in Deinem schönen Absatz?
$obje
'element_type' => "p",
'html_id' => "",
'html_class' => "standardAbsatz",
'html_style' => "color:red;",
'content' => "ein <a href="begrifferklarung.php?q=schöner">schöner</a> Absatztext.",
)
Mit den Inline-Elementen habe ich auch die ganze Nacht gegrübelt. Wie weit will man gehen? Mir gefällt dieses Inline-Element überhaupt nicht. Andererseits alles in Kind-Objekte aufzudröseln... ?
Dann müsstest Du 'content' in 3 Kind-Objekte auflösen (Text vor dem Link, Link+Text, Text nach dem Link) und diese auch verwalten. Ich vermute, Dein Kunde hat sehr viel "Spaß" dabei, das zu ändern ...
Die Frage, welcher Kunde kann schon selbstständig einen vernünfigten Hyperlink anlegen, stelle ich mir oft.
Möglicherweise willst Du Dir mal anschauen, wie das alles in TinyMCE oder CKeditor oder CK-Editor realisert ist und (auch aus der Größe des Projektes) Rückschlüsse auf Dein Vorhaben ziehen - oder Deinem Kunde mal einen der beiden Editoren vorführen.
ix
Ist ja nicht so, dass ich sowas nicht kenne. Für unsereins ideal, für Kunden (bei komplexeren Geschichten) frustrierend.