mrjerk: Javascript = Websprache der Zukunft?

Beitrag lesen

Hallo,

Also kann ich davon ausgehen das Javascript dank HTML5 mehr genutzt wird, gerade für spiele, und in Zukunft mehr Beachtung findet?

Ich glaube davon kann man ausgehen. JavaScript kommt inzwischen ja sogar schon in Teilen auf der Server-Seite vor, wenn etwas "einfach skriptbar" sein soll (Alfresco bietet z.b. eine JavaScript-API an, um schnell und einfach Aktionen auf bestimmte Events zu programmieren) - und es gibt inzwischen JS-Implementierungen, die pfeilschnell sind und anderen Sprachen sehr wohl das Wasser reichen können.

Adobe auf der anderen Seite, wird nicht so dumm sein, und Flash einfach untergehen lassen - die kriegen diese "Trend-Wende" ja auch mit.

=> Ich denke, Flash und JavaScript werden mehr zusammenwachsen. Vielleicht wird man zukünftig seine Flash-Filme direkt in JavaScript steuern und programmieren können (und damit meine ich nicht die momentane FSCommand-Krücke), vielleicht entwickelt sich Flash weg von einem eigenen Medienformat hin zu einer lizenzflichtigen JavaScript-Bibliothek (mit einem kleinen Browser-Plugin) für Multiemdia-Content...warten wirs ab. Jedenfalls muss Adobe in die Puschen kommen, wenn sie ihre Felle nicht davonschwimmen sehen wollen. Für uns kanns nur gut sein :)

Als Diskussionsbeitrag empfehle ich im Übrigen Chaosradio Express 146: JavaScript

Viele Grüße,
Jörg