EKKi: Inputinhalt in Variable stecken

Beitrag lesen

Mahlzeit Gary,

Meiner DB nicht - dort liegt alles in Strings vor (.csv- separiert),

Interessante "Datenbank".

Ein ordentliches _deutsches_ Datum hat so >> tt.mm.jjjj << auszusehen -mit Null!

Falsch. Das ist nur ein optionale Schreibweise der deutschen DIN 5008. Für Dich wären vermutlich eher die ISO 8601 bzw. EN 28601 interessant/relevant - und da ist ein solches Format überhaupt nicht vorgesehen.

Relevant wären führende Nullen allerhöchstens bei der *Ausgabe* der Daten.

Alle Bearbeitungsroutinen erwarten den Datumswert bereits in tt.mm.jjjj - eine entsprechende Nullbehandlung ist dort schon inklusive.

Dann solltest Du beim *Schreiben* der Daten in die "Datenbank" dieses Format sicherstellen - bei der Prüfung, ob es sich um ein gültiges Datum handelt, sind führende Nullen aber trotzdem nicht zwingend erforderlich.

Es ist in jedem Fall sinnvoller, das in Javascript vorhandene Date-Objekt und seine Methoden bei der Datumsbehandlung und -prüfung zu nutzen, als irgendwelche eigenen obskuren und unvollständigen Prüfungen auf Basis von String-Werten zusammenzuschustern.

MfG,
EKKi

--
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|