Vinzenz Mai: automatisches Inhaltsverzeichnis

Beitrag lesen

Hallo Akku,

Wir verwenden auf dem Server Windows Server 2003

dann würde ich eine kleine Anwendung schreiben, die die statische HTML-Seite erzeugt und dazu das FileSystemWatcher-Objekt nutzen.

und haben IE als Browser im Einsatz.

alternativ könntest Du clientseitig bei jedem Aufruf über das FileSystemObject per JScript oder VBScript und entsprechenden (niedrigen) Sicherheitseinstellungen die Unterverzeichnisse auslesen und daraus die Übersicht erzeugen.

Die HTML-Seite wird direkt über das Dateisystem aufgerufen.(gesicherter Odner).
Es ist auf jeden Fall benutzerfreundlicher als 60 Leitzordner.

gar keine Frage.

Ich würde es serverseitig mit einer kleinen Anwendung lösen. Das ist clientunabhängig und erzeugt weniger Last als die JScript/VBScript-Lösung, die ja das Dateisystem des Servers befragen muss.

Freundliche Grüße

Vinzenz