Der Martin: Apache und symbolische Links

Beitrag lesen

Hi,

eine gewöhnliche Explorer-Verknüpfung, wie ich aus den beschriebenen Symptomen schließe.
Und die hat mit einem Symlink nicht wirklich viel zu tun.

doch, der Zweck ist derselbe, und die technische Realisierung ähnlich. Nur dass solche Links unter Windows leider erst auf Anwendungsebene und nur durch den Windows-Explorer (und vielleicht ein paar wenige Third-Party-Dateimanager) aufgelöst werden, und nicht bereits durch den Filesystem-Treiber.

Ein Harter Link selbst ist zudem auch noch "gefährlich" da auf die schnelle nicht ersichtlich ist, dass bestimmte Ressourcen unter mehreren Pfaden erreichbar sind.
Löscht man im Explorer den Hardlink an einer Stelle, ist die Datei oder der Ordner "weg" - und zwar an allen Stellen.

Das war mir neu - ich war bisher überzeugt, NTFS hätte da analog zu Unix eine Art Link-Counter, der dafür sorgt, dass das Objekt erst mit dem letzten darauf verweisenden Verzeichniseintrag wirklich gelöscht wird.

Und ein Hardlink ist unter Windows nicht viel schwieriger zu erzeugen als ein Hardlink unter Unix.

Für dich und mich nicht. Für Leute, die nur übers GUI arbeiten und Berührungsängste von der Konsole haben, aber schon.

Ich würde da aber anstatt Hardlinks eher Junctions verwenden - wie sie z.B. auch bei den Benutezrverzeichnissen von Windows verwandt werden - die Verhalten sich eher wie Symlinks - nur dass die Pfade halt absolut sind.

Danke - ich wusste bisher nicht einmal, dass es da Unterschiede gibt.

Ciao,
 Martin

--
Der Bäcker schlägt die Fliegen tot
Und macht daraus Rosinenbrot.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(