Hallo,
[1] Der Plural von Status ist zwar Status mit langem "u", aber falsches Latein erleichtert hier die Unterscheidung ...
das stimmt wohl, aber ich fand "States" hier eigentlich recht geschickt gewählt, auch wenn ich sonst eher gegen einen Deutsch-Englisch-Mix bin. Immer noch besser als "Statusse", das habe ich nämlich auch schon gelesen.
Als Elektroniker *und* Informatiker kann ich übrigens den Wunsch nach der eindeutigen Erkennung des dritten Zustands "disabled" durchaus nachvollziehen. In der Digitaltechnik gibt es viele Anwendungen, wo digitale Ausgänge von Logikbausteinen drei Zustände annehmen können: Low, High, und hochohmig, also ohne Auswirkung. So kann man beispielsweise mehrere "Sender" auf eine Leitung zusammenschalten, wenn vereinbart wird, dass alle, die gerade nichts zu sagen haben, ihren Ausgang auf hochohmig schalten. Diese Ausgänge heißen treffenderweise auch "Tri-State".
However, HTML-Formularelemente sind nicht so definiert, that's just the way it is.
So long,
Martin
PCMCIA: People Can't Memorize Computer Industry Acronyms
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(