Hallo,
Gibt es irgendeine Möglichkeit, dies auch mit von einem Cronjob angetriggerten Befehl zu machen?
Nein. Das einzige, was mir evtl. als Loesungsansatz fuer Dein Problem einfiele, waere vom Cronjob aus den Job in einem GNU Screen zu starten, mit dem man sich dann von der Konsole aus verbinden kann. In diese Richtung koenntest Du mal experimentieren.
könntest Du das an einem Beispiel erklären?
Naja, versucht habe ich das selbst noch nie, aber ich meinte, dass Du Dir vielleicht mal die Software GNU Screen ansehen willst. Die Idee wäre da eine Screen-Sitzung per Cron zu starten wo das Programm drin läuft (wenn das überhaupt geht, wie gesagt: nie probiert) und wenn man dann während des Laufens was machen will verbindet man sich auf der Konsole mit dem entsprechenden Screen. (Dies wird verständlich wenn Du Dir mal die Doku zu Screen angeschaut hast und das mal ausprobiert hast.)
Wie sieht es denn eigentlich aus, wenn ein Job z.B. so:
* * * * /bin/sh meinJob.sh > /dev/null 2>&1
gestartet wurde. Gäbe es eine Chance, anhand der PID die Ausgabe im Nachhinein noch in eine Datei zu lenken?
Nicht wirklich. An die alte Ausgabe kommt man natürlich gar nicht mehr ran und an die neue Ausgabe auch nicht mehr wirklich. (Man könnte natürlich mit einem Debugger sich an das Programm hängen und versuchen, den Dateideskriptor irgendwie so auszutauschen, aber ob das wirklich so gut funktioniert wage ich zu bezweifeln...)
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sowas nicht schonmal jemand in der Praxis hinterfragt hat.
Naja, >/dev/null heißt halt "schmeiß weg". Wenn Du's behalten willst, tu die Ausgabe halt in ein temporäres Verzeichnis und räume das in regelmäßigen Abständen mal auf. Das ist die Standardlösung für sowas.
--------------------------------------------------------------
Erzähl doch mal bitte etwas konkreter, was für ein Szenario Du hast. Irgendwie kommt's mir so vor, als ob es vielleicht eine bessere Lösung für Dein übergeordnetes Problem gibt und Du Dich hier nur in irgend einer Detailfrage verrennst.
Viele Grüße,
Christian
Mein "Weblog" [RSS]
Using XSLT to create JSON output (Saxon-B 9.0 for Java)
How to tell the difference between a science fan and a scientist.