Um Daten vom Server zum Client zu schicken, gibt es verschiedene Methoden:
-
man kann der jeweiligen Webseite die Information serverseitig gleich mitgeben, bspw. in Form einer Klasse im Body oder einem zusätzlichen Script-Tag.
-
es ist ebenso möglich, die Information in einem externen script-Tag nachzuladen. Optional kann dieses auch nachträglich erzeugt werden, falls zuerst Informationen an den Server geschickt werden. Wenn das zurückgelieferte Script eine bestimmt Funktion in der Seite mit den Daten aufruft, spricht man hierbei von JSONp.
-
per AJAX bzw. XMLHttpRequest. Das ist letztlich einfacher, als es auf den ersten Blick aussieht, besonders, wenn man sowohl auf XML als auch die Asynchronität verzichtet.
Gruß, LX
--
RFC 1925, Satz 2: Egal, wie fest man schiebt, ganz gleich, wie hoch die Priorität ist, man kann die Lichtgeschwindigkeit nicht erhöhen.
RFC 1925, Satz 2: Egal, wie fest man schiebt, ganz gleich, wie hoch die Priorität ist, man kann die Lichtgeschwindigkeit nicht erhöhen.