dedlfix: Switch Denkfehler

Beitrag lesen

Hi!

Ich meinte damit, dass Switches mit PoE-Fähigkeit ihren Energiebedarf über den Uplink-Port stillen und und den Energiehunger der Angeschlossenen Geräte über die restlichen Ports abhandeln.

Das kann ich nicht so recht glauben. Ein PoE-Gerät darf im Dauerbetrieb 350mA bei 48 Volt ziehen, im Einschaltmoment 400mA. Da bei einem Wiedereinschalten alle angeschlossen Geräte 400mA gleichzeitig ziehen dürfen, gehe ich von dieser Zahl aus. Schon bei 8 Geräten kommt da ein Strom von 3,6A zusammen. Und der soll durch die dünnen Ethernet-Drähte fließen können? Und 8 Port-Switche findet man eher im SOHO-Bereich. Außerdem muss da ja noch eine übergeordnete Netzwerkkomponente vorhanden sein, die den Strom auch liefert. Wieder ein Anwendungsfall weniger für SOHO. Und warum soll ausgerechnet dieses Netzwerkgerät mehr Strom liefern können, als die Spezifikation vorsieht? Beide Geräte müssten dann ja extra und am Standard vorbei aufeinander abgestimmt sein.

Typisch ist das bei Geräten mit einer geringen Anzahl an MDIs - z.B. ein Kabel Modem mit einem Router und einem Access-Point dahinter.

Nenn mal bitte ein konkretes Produkt als Beispiel. Ein Kabelmodem und ein Switch daran wäre eine gängige SOHO-Konstellation, aber dass der Switch daran nicht nur zum Eigenbedarf Strom bekommt, sondern als Verteiler für weitere PoE-Geräte diesen kann, kann ich mir grad nicht vorstellen.

In diesem Fall ist das aber auch nicht relevant, ich hab' es nur der Vollständigkeit halber erwähnt.

Macht nichts, wir diskutieren das jetzt trotzdem aus :-)

Lo!