Hi,
Die Cookies sollten, meiner Meinung nach, eigentlich korrekt gesetzt werden. Der Anfrage-Header enthält das "alte" Cookie, der Antwort-Header enthält Set-Cookie mit neuen Daten. Dennoch wird es nicht gesetzt.
Wie genau hast du das überprüft?
Die Daten stammen aus Firebug.
Stimmen die Angaben zum „Gültigkeitsbereich“ des Cookies, also Domain und Pfad?
Ist die Zeitangabe für den neuen Cookie korrekt, auch in Bezug auf die Client-Zeit, die ggf. von der Serverzeit abweichen kann?
Der Pfad stimmt überein: In beiden Fällen '/', für die Domain gültig. Die Zeit des Antwort-Headers weicht um genau 2 Stunden von der Client-Zeit ab.
Du musst einen HTTP-Request ausführen, damit ein neuer Cookie gesetzt werden kann - ob dessen Ergebnis eine „Seite“ oder irgendetwas anderes ist (Bild, Script, ...), ist dabei ohne Belang.
Wie gesagt wird ein HTTP-Request mittels Ajax auf den page controller ausgeführt. Dieser setzt das Cookie mit aktualisierten Daten. Dabei wird die Seite, von der der Request ausging, nicht neu geladen. Das sollte aber auch nicht erforderlich sein.
Angenommen ich starte zwei Requests nacheinander. So dürfte bei dem ersten Request auf den page controller nur das alte Cookie zur Verfügung stehen, beim Zweiten allerdings bereits das aktualisierte, da beim Ersten das Cookie hätte geschrieben werden müssen, richtig?
Gruß,
Jonas