Hallo, Jean-Max.
Nein. YouTube ist angetreten in dieses bescheurte Web2.0 mit dem Slogan: Broadcast yourself. Und wenn ich mir myself broadcasten möchte, gehört auch dazu, dass ich die Musik gerne teile, die zu myself gehört.
Auch, wenn Du damit möglicherweise eine Urheberrechtsverletzung begehst, da die Musik, die Du als zu Dir gehörig bezeichnest, in Wahrheit einem anderen gehört? Nichts für ungut, aber der Täter ist in diesem Falle nicht Youtube, sondern Du selbst - solange es sich bei der besagten Musik nicht um unwesentliches Beiwerk iSd. § 57 UrhG handelt und dies bei Youtube fälschlicherweise angemahnt wurde.
Allerdings kann weder Youtube noch ein anderer Dienst bei derartigen Datenmengen ernsthaft eine Prüfung vornehmen. Dementsprechend tun sie Dir im Grunde einen Gefallen, wenn sie den Track erst mal entfernen, bevor es zu einer Klage kommt.
Den Eindruck habe ich nicht. Vielleicht kriegt YouTube dafür Geld von Sony & CO., dass es eben Inhalte löscht. Weißt du das? Ich auch nicht.
Das ist schlicht und einfach falsch. Youtube spart dadurch lediglich das Geld, was die ganzen Klagen kosten würden, die sie anderenfalls innerhalb kürzester Zeit am Hals hätten. Bei Youtube findet eine solche Filterung wenigstens transparent ab. Bei Vimeo bspw. findet man unter dem gleichen Link dann entweder 404 oder nach kurzer Zeit ein anderes Video.
Bitte verinnerliche folgendes: Genau wie die anderen Dienste ist Youtube nicht Deine kostenlose Rechtsversicherung gegen Urheberrechtsklagen.
Nein, es trifft alle: es gibt andere Video-Portale, die nicht zum Weltbeherrscher Google gehören, und die es schaffen, auch Content von Emi, Web Sheriff oder wie die alle heißen zu veröffentlichen.
Was meinst Du, wie lange es dauert, wenn wir statt Youtube bspw. auf Vimeo oder MyVideo umsteigen, bis die ganzen Tracks dort gesperrt sind oder der ganze Dienst unter einer Klagewelle begraben wird? Ich gebe denen maximal 2 Wochen. Wenn die entsprechenden Anwälte gerade viel zu tun haben und/oder im Urlaub sind.
Mal abgesehen davon: "Weltbeherrscher Google"? Du solltest diese Drogen, mit denen Du solche Gedanken bekommst, wirklich absetzen, die zersetzen auf Dauer nur das Hirn.
Boykott ist des Verbrauchers/des Users EINZIGE Waffe (wenn man nicht zum Norweger mutieren will).
Quatsch. "Boykott" ist nur ein Streitwort für die Entscheidung des Verbrauchers, die dieser in jedem Falle hat. Das ist die Freiheit des Internets: Du kannst jeden Dienst nutzen oder es auch bleiben lassen.
Gruß, LX
RFC 1925, Satz 3: Mit ausreichendem Schub fliegen Schweine ganz wunderbar. (...)