Hi!
Ich arbeite seit langem mit MySQL habe jetzt aber einen Fall in welchem mir eine MySQL-Datenbank übertrieben und unpraktisch vorkommt. Als Alternative speichere ich jetzt einen serialized-String in eine Textdatei. Klappt bestens. Meine Frage lautet: Spricht etwas gegen diese Methode sofern der Einsatz in kleinem Rahmen erfolgt?
Grundsätzlich nicht. Zu Beachten ist, dass Datenbankhandling eine Vorbereitung erfordert (Connection aufbauen), das Dateihandling allerdings auch noch in Bezug auf konkurrierenden Zugriff berücksichtigt werden muss. Das DBMS hat das bereits eingebaut. Eine Alternative kann auch SQLite sein, das für Anwendungen konzipiert ist, wo ein DBMS überdimensioniert ist, das Dateihandling jedoch auch nicht glücklich macht.
Sicherheit? Geschwindigkeit?
Welche Sicherheit meinst du? Gegen Ausfälle, gegen unerlaubte Zugriffe, gegen was anderes? Geschwindigkeiten sind keine konstante Größe. Je nach Konstellation kann das eine oder das andere schneller oder langsamer sein.
Lo!