Hello,
[..] Somit vermeide ich das lästige Dateihandling!
Ooch, gerade Arrays lassen sich in Dateien ganz hervorragend speichern ;)Jedes Art Daten lässt sich ganz hervorragend in Dateien speichern, wenn man sie vorher serialisiert. Was sollte bei PHP-Arrays, die ja keine Arrays im herkömmlichen Sinne sind, sondern komplex strukturierte Gebilde sein können, besonders gut geeignet sein?
Zur "hervorragenden Datenspeicherung" gehört für mich allerdings in der Hauptsache die ungehinderte Zugriffsmöglichkiet, also möglichst ein "Random Access".
Das ist bei allen seriellen Datenformaten nicht möglich.
Da Dateien in üblichen Dateisystemen aber eindimensional, also seriell organisiert werden (an der API geschaut), muss man sich wieder Mthoden ausdenken, wie man diese Eigenschaft durchbrechen kann, wenn man schnellen Zugriff bei gleichzeitig kleinem Hauptspeicherbedarf wünscht.
-
serielle Dateien
-
serielle Dateien mit fester Satzlänge aber varianter Feldlänge
-
Random Access-Dateien mit fester Satzlänge und fester Feldlänge
-
Baumstrukturen mit festem Seitenaufbau
-
...
usw.
Irgendwann ist man dann sowieso bei der Datenbank angekommen
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg