Hi!
Wie muss den dann INSERT-Statement für einen - und wie muss das INSERT-Statement für 2 oder mehr Aatensätze denn aussehen?
Die zweite Teilfrage können wir uns schenken. Es existiert ja bereits eine Schleife, die aus der Datei einzelne Datensätze ausliest. Innerhalb dieser kann auch gleich das Insert für diesen gerade geholten Datensatz stehen. Da muss man nicht erst die CSV-Daten komplett zwischenspeichern und daraus ein Multi-Insert erstellen, bei dem man im Falle eines Fehler auch nicht gleich erkennt, welcher der vielen Datensätze das Problem erzeugt hat.
Zudem ist es MS-SQL und nicht MySQL, da hilft also auch kein mysql_error() sondern mssql_get_last_message() für einen Fehlermeldungstext. Dass überhaupt ein Fehler aufgetreten ist, sieht man an den Rückgabewerten der Funktionen (z.B. mssql_query()), den man aber auswerten und nicht ignorieren muss.
Und auch hier ist der Kontextwechsel zu beachten. Es gibt aber keine eigene Funktion zum Entschärfen der in den Daten enthaltenen einfachen Anführungszeichen. Diese können aber mit str_replace() in doppelte ausgetauscht werden.
Lo!