fr@gma: Daten in XML speichern statt MySQL

Beitrag lesen

Hallo,

ich brauche mal Eure Meinung.
Ich hatte mir zur Rechnungsverwaltung mit PHP ein Programm geschrieben.
Bisher nutzte ich dafür eine MySQL-Datenbank mit folgenden Tabellen:

  • Kunden
  • Rechnungen
  • Positionen

Von der Tabelle Rechnungen sind die beiden anderen Tabellen dann "verknüpft" u.s.w.

Jetzt habe ich das Problem, dass sich oftmals bei den Kundendaten die Adressdaten und/oder Ansprechpartner geändert haben.
Das von mir geschriebene Script ist zur Speicherung mehrerer Adressdaten und Ansprechpartner aber nicht ausgelegt.
Nun könnte man die Tabellen um eine weitere ergänzen.

Ich habe mich nun aber gefragt, ob ich die Daten nicht gleich in eine XML-Datei speichern sollte (mit simpleXML o.ä.).
Erste Überlegungen waren, 2 XML-Dateien (Rechnungen, Kunden).
In die rechnung.xml würde ich ALLE relavanten Daten für jede Rechnung speichern wollen.
Damit die Datenmenge nicht zu groß wird, so meine Überlegungen, würde ich jedes Jahr eine neue rechnung.xml (z.B. rechnung_2011.xml) anlegen.

Nun wäre aber das Problem, dass für Auswertungen, die alle Jahre betreffen, die Daten wieder verknüpft werden müssten (evtl. in einer hilfs.xml)
Nun meine Frage, was haltet Ihr von diesem Ansatz (XML-Speicherung)?
Für die Verknüpfungen der XML-Dateien würden ja große Datenmengen abzuarbeiten sein – wie sieht es in Richtung Performance aus?

Vielen Dank vorab.
fr@gma