Drupal oder Joomla
Armin
- meinung
Hallo,
ich bin mir sicher diese Frage gibs zu 1000000ten male. Jedoch muss ich die Frage auch noch einmal stellen.
Ich habe vor (auch schon lauffähige versionen gehabt nur durch den irgendwann zu schnell ansteigenden umfang nie vollendet) ein Browser Spiel zu erstellen.
Da ich nicht jedesmal in alle Richtungen alles neu Programmieren will und immer Sicherheitslücken schliessene etc. Wollte ich mal schauen ob für meine Zwecke nicht auch Joomla oder Drupal reicht bzw sogar besser ist. Durch die vielzahl von Themes, das ggf auch mal schneller "Fremde" leute mitmachen können beim Arbeiten, da die Arbeit teilweise abgenommen wird, also durch entwicklung des Kerns. Ich brauche mich also nur noch um meine "erweiterungen" kümmern.
Was Schalgt ihr mir vor?
Gruß Armin
Hi there,
[...] Wollte ich mal schauen ob für meine Zwecke nicht auch Joomla oder Drupal reicht bzw sogar besser ist.
Ich würde davon abraten, ein Browserspiel mit serverseitigen Frameworks programmieren zu wollen...
[...] Wollte ich mal schauen ob für meine Zwecke nicht auch Joomla oder Drupal reicht bzw sogar besser ist.
Ich würde davon abraten, ein Browserspiel mit serverseitigen Frameworks programmieren zu wollen...
Wieso? EIn Framework nimmt viel arbeit ab - warum sollte man alles per Hand machen, wenn es Frameworks wie TYPO3 oder das Zend-Framework gibt?
Und nein, Joomla! ist sicher kein Framework - Durpal schon eher.
Im Falle eines Browserspiels würde ich eher ein Forum als Basis verwenden (sofern man überhaupt irgendwas als Basis nimmt) und kein Framework mit einem Rattenschwanz an CMS-Featuers, die keiner Braucht.
Hi!
Im Falle eines Browserspiels würde ich eher ein Forum als Basis verwenden (sofern man überhaupt irgendwas als Basis nimmt) und kein Framework mit einem Rattenschwanz an CMS-Featuers, die keiner Braucht.
Ich finde die Idee, ein CMS als Basis fuer ein Browsergame nutzen zu wollen, schon interessant. Aber warum bitte ein Forum? Wegen der Userverwaltung? Als Communitybasis und das Spiel programmiert man dazu? Fuer das Spiel selbst kann ich mir grad gar nicht vorstellen, was ein Forum nuetzen soll.
Als Communitybasis und das Spiel programmiert man dazu?
Ja.
Fuer das Spiel selbst kann ich mir grad gar nicht vorstellen, was ein Forum nuetzen soll.
Ich kann mir das CMS nicht vorstellen - was will man da reinpacken, ein paar Hilfeseiten? Das wars auch schon.
Die Frage ist natürlich, was es für ein Browserspiel sein soll - bei Sachen in die Richtung Quake Live musst du sowieso das Rad neu erfinden, da wird dir kaum ein fertiges CMS oder ähnliches als Basis dienen können.
Als Communitybasis und das Spiel programmiert man dazu?
Ja.
Fuer das Spiel selbst kann ich mir grad gar nicht vorstellen, was ein Forum nuetzen soll.
Ich kann mir das CMS nicht vorstellen - was will man da reinpacken, ein paar Hilfeseiten? Das wars auch schon.
Ich auch nicht. ein CMS waere wohl als Navigation ganz brauchbar. Muesste man das Spiel aber immernoch als Plugins programmieren.
Mit diesen Erkenntnissen wissen wir: Mit einem CMS, das ein vollwertiges Forum mitliefert, kann man Navigation und Community erschlagen. An der Spieleprogrammierung kommt man aber trotzdem nicht rum.
So betrachtet waere Drupal evtl. eine gute Wahl. Ist als Portal oder Communityloesung gedacht und kann durch Plugins und Module aufgeruestet werden.
So betrachtet waere Drupal evtl. eine gute Wahl. Ist als Portal oder Communityloesung gedacht und kann durch Plugins und Module aufgeruestet werden.
Sehe ich auch so, ja.
Hi there,
Ich würde davon abraten, ein Browserspiel mit serverseitigen Frameworks programmieren zu wollen...
Wieso? EIn Framework nimmt viel arbeit ab - warum sollte man alles per Hand machen, wenn es Frameworks wie TYPO3 oder das Zend-Framework gibt?
Ich sag ja nix gegen Frameworks (zumindest diesmal nicht;), aber er will ein Browserspiel realisieren, was nutzt ihm da ein serverseitiges CMS? Sollte er sich da nicht eher für irgendwelche Javascripttools interessieren?
Und nein, Joomla! ist sicher kein Framework - Durpal schon eher.
Willst d'rüber reden? ;)
Im Falle eines Browserspiels würde ich eher ein Forum als Basis verwenden (sofern man überhaupt irgendwas als Basis nimmt) und kein Framework mit einem Rattenschwanz an CMS-Featuers, die keiner Braucht.
Verstehe, was Du meinst, aber er hat uns ja leider die Art des Games verschwiegen, die er realisieren will...
Ich sag ja nix gegen Frameworks (zumindest diesmal nicht;), aber er will ein Browserspiel realisieren, was nutzt ihm da ein serverseitiges CMS? Sollte er sich da nicht eher für irgendwelche Javascripttools interessieren?
Selbstverständlich sind Clientseitige Frameworks für die JavaScript-Sachen auch nötigt - keine Frage - aber wie willst du effektiv verhindern, dass jemand bescheisst, wenn du nicht alles am Server gegenprüfst?
Da ist ein Framework unumgänglich - idealerweise nimmt man etwas, was Server- und Client ordentlich verbindet. jQuery mit ASP.NET MVC ist z.B. eine Möglichkeit.
Und nein, Joomla! ist sicher kein Framework - Durpal schon eher.
Willst d'rüber reden? ;)
:)
Verstehe, was Du meinst, aber er hat uns ja leider die Art des Games verschwiegen, die er realisieren will...
Darum ist auch keine seriöse Antwort darauf möglich - aber egal was er realisieren will, ein CMS hilft nur beim "Drumherum", nicht aber beim Spiel selbst.
Verstehe, was Du meinst, aber er hat uns ja leider die Art des Games verschwiegen, die er realisieren will...
Darum ist auch keine seriöse Antwort darauf möglich - aber egal was er realisieren will, ein CMS hilft nur beim "Drumherum", nicht aber beim Spiel selbst.
Hi,
sorry die doch schon etwas verspätete Antwort.
Also Warum ich an Drupal oder Joomla gedacht habe ist halt die Sache das ich schon einen grossen Teil nicht neu erfinden muss, bsp Login Userverwaltung etc etc.
Ich benötige nur noch die Kernelemente machen. Was genau es werden soll (bitte keine Buh rufe) etwas in der richtung wie "IceWars" "spaceassault" oder dergleichen.
ALso ohne Flash ala "Sat1 und Pro7" Browser Spiele.
Dafür dachte ich mir das die beiden CMS eigentlich gut geeignet sein sollten. Es fehlen doch meienr meinung nur die Datenbank abfragen etc um sowas zu realisieren.
Oder sehe ich das falsch?
Gruß Armin
Oder sehe ich das falsch?
Deiner Fehler ist es, anzunehmen, Joomla! wäre ein CMS - was auch immer Joomla! ist, es ist eine Katastrophe und gehört verboten.
Für den Rest: ja, Drupal ist sicher OK.
Hi Suit,
Es wird zumindest immer als CMS überall beschrieben ;-)
Gut, dann bin ich schonmal von der idee her auf den richtigen weg. Vielen dank
Es wird zumindest immer als CMS überall beschrieben ;-)
Ja, es gibt auch Leute die sagen, dass der Fiat Multipla ein Auto ist :)
Ja, es gibt auch Leute die sagen, dass der Fiat Multipla ein Auto ist :)
Und als er das mal zu nem Kuhfladen sagte, meinte der "Ich bin ne Pizza"
Abgesehen davon ist Joomla geil. Keiner zeigt so ausführlich, wie man es nicht machen sollte.
Moin!
Abgesehen davon ist Joomla geil. Keiner zeigt so ausführlich, wie man es nicht machen sollte.
Das Problem:
Keiner sagt, was an Joomla schlecht ist... Und schon gar nicht wo es besser gemacht wird.
Keiner sagt, was an Joomla schlecht ist... Und schon gar nicht wo es besser gemacht wird.
Ein Blick in die Wikipedia genügt :)
Keiner sagt, was an Joomla schlecht ist... Und schon gar nicht wo es besser gemacht wird.
Ein Blick in die Wikipedia genügt :)
Ja? Wo da? Im Joomla Artikel steht nichts explizit darueber das Joomla nichts taugt. Ich habe einen 'negativen' Punkt gefunden: "Unter Joomla verursachen vor allem die zahlreichen Drittkomponenten sicherheitsrelevante Probleme, die von den Hackern ausgenutzt werden." Also ist mit Joomla alles toll, wenn man es in der Basiskonfiguration benutzt.
Ich hab vor Jahren das letzte Mal was mit Joomla gemacht und keine Ahnung ob die Dinge, die mich frueher dran gestoert haben, noch aktuell sind. MVC scheint ja mittlerweile Einzug gehalten zu haben.
Warum (und wie) sollte ich also meinem, Chef ausreden, seine Webseite mit Joomla zu betreiben?
Warum (und wie) sollte ich also meinem, Chef ausreden, seine Webseite mit Joomla zu betreiben?
Das kommt schlichtweg auf die Dimension drauf an - im Enterprise bereich kannst du mit Joomla! "scheissen gehen" :)
Warum (und wie) sollte ich also meinem, Chef ausreden, seine Webseite mit Joomla zu betreiben?
Das kommt schlichtweg auf die Dimension drauf an - im Enterprise bereich kannst du mit Joomla! "scheissen gehen" :)
Das is korrekt. Ich hatte damal z.B. echt Muehe ein anderes Rechtesystem (einfach mehr Rollen) einzufuegen und musste nicht nur in der DB spielen, sondern auch den Code patchen. Performance ist auch eher matt.
Aber das ist auch bei vielen anderen CMS so.
Das Problem:
Keiner sagt, was an Joomla schlecht ist... Und schon gar nicht wo es besser gemacht wird.
"Keiner" halte ich für stark untertrieben.
Was für mich Joomla schlecht macht, ist der Sauhaufen, der eigentlich PHP-Code sein sollte und die fehlende Kontrolle von Modulen. Durch die völlig offene API wird der Programmierer nicht zum sauberen Programmieren gezwungen, somit wird jeder üble Hack als tolles Modul "verkauft" und reisst Sicherheitslöcher ins System.
Joomla ist immer noch auf dem Stand von 2000 als es noch mambo war und damals schon miesen Code hatte. Und die einzigen Änderungen sind irgendwelche Schnellanpassungen für PHP5 und ein paar kosmetische Operationen.
Dadurch wird das System natürlich auch langsam, schwer wartbar und spezifische Anpassungen kaum umzusetzen. Maximal kleinere Codeänderungen sind ohne ewiges suchen im Quelltext machbar, alles andere dauert ewig.
Und wenn irgendwann mal ne anständige Template-Engine integriert wird, kann man evtl. auch ohne verenkungen validen Code bauen.
Moin!
Das sind ja mal lesbare Worte. :) Hast du auch ein Beispiel, das es besser macht? Nicht sowas wie Typo3, sondern eines 'out of the Box'. Drupal? Contao? ...? Wenn ja, warum ist es besser?
Da ich kein CMS kenne, das es besser macht, arbeite ich seit einiger Zeit an meinem eigenen.
Ist zwar noch weit weg vom Optimum (z.B. ebenfalls eine offene API die direkt auf PHP-Funktionen zugreifen kann) aber es wird. Aber auch ich schleppe Altcode mit rum, der nach und nach entfernt wird.
Ich halte das System aber bisher nicht für so ausgereift, dass es jeder einsetzen kann. Da die Installationsroutine (u.a.) nocht Probleme macht, ist schon Fachwissen vonnöten, es einzusetzen. Auf PHP-CGI läufts recht problemlos, beim Modul und im IIS gibts manches Problem.
Doku gibts es auch noch keine, keine Zeit ;)
Da ich allein Programmiere und natürlich noch andere Projekte hab, gehts nicht so schnell voran, wie ich es gerne hätte.
Kurz: Ich kenne kein System, was ich für wirklich gut halte, da wirklich gute Systeme, wie Typo3 einfach zu komplex sind. Da wird sich weiterhin jeder das Beste für den eigenen Anwendungszweck suchen müssen und mit dem Kompromiss leben.