Hallo,
Ich habe eine ähnliche Vermutung wie Jürgen, ich denke nicht, dass das Abfragen der Scrollposition alleine für Performance-Probleme sorgt. Scroll-Events abzufragen ist immer Performance-kritisch, weil sie sehr häufig passieren und man außer Throttling an diesem Umstand nichts ändern kann. Aber ich denke nicht, dass das nennenswert auf die CPU geht. Zeig uns mal, was du genau tust, wie und in welcher Umgebung du die Performance misst und wie sich die Probleme auswirken.
Beim Scrollen schnellt die CPU-Auslastung gerne mal in die Höhe. Bei OpenOfficeOrg ereicht sie bei meinem duale core bis 50%-CPU-Auslastung. Da dies jedoch nur während dem eigentlichen (schnellen) Scrollen auftritt, ist es jedoch kein Problem und außer mit dem Taskmanager eigentlich auch nicht spürbar. Sprich eine kurzzeitige hohen CPU-Auslastung stört kaum.
Hat die hohe CPU-Auslastung, die durch dein Script verursacht wird, denn wirklich ein kurzzeitiges Einfrieren des Systems zu Folge oder willst du es nur wegen der angezeigten CPU-Auslastung optimieren.
Viele Grüße Novi
"(...) deshalb mag ich Binärtechnik. Da gibt es nur drei Zustände: High, Low und Kaputt." (Wau Holland)