Gunnar Bittersmann: innerHTML fehler im IE

Beitrag lesen

@@suit:

nuqneH

Nein, das nicht - das gehört natürlich auch geändert - aber für sowas ist das title-Attribut da.

?? Ich finde es ziemlich unsinnig, in einem Tooltip dieselbe Information nochmal zu bieten, die schon im Linktitel (welcher an sich aussagekräftig genug sein sollte) unterzubringen.

Ganz blöd:
<a href="/en/foo" lang="en" hreflang="en" title="English">English</a>

Aber auch
<a href="/en/foo" lang="en" hreflang="en" title="Switch to English version">English</a>
ist nicht viel besser. (BTW, „English“ im Englischen immer groß, „version“ klein.)

Sinnvoller dürfte es sein, im Tooltip die Erklärung des Links in der Seitensprache unterzubringen, auf einer deutschsprachigen Seite also:
<a href="/en/foo" lang="en" hreflang="en" title="Englisch">English</a>

Hm, „Englisch“/„English“ ist nicht das beste Beispiel, nehmen wir dieses:
<a href="/en/foo" lang="tlh" hreflang="tlh" title="Klingonisch">tlhIngan Hol</a>

So wie es auch bei den Artiklen auf der W3C-i18n-Website gemacht wird, bspw. bei diesem.

Qapla'

--
Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
(Mark Twain)