MD5 kennt nur 128 Bit. Diese werden normalerweise als 32-stellige Hexadezimalzahl notiert. Also 0..9 und a..f und keineswegs g..z. Ob die Buchstaben groß oder klein geschriebnen werden ist dabei unerheblich.
Er meint: wenn man die Zahl als Text darstellt, kann man die Zahlenbasis ändern um so eine kürzere Zeichenkette zu erhalten - aber warum sollte man das machen?