Gut, da ist mit dem Debugger mal reinschauen doch jetzt schon sehr viel einfacher.
Vielen Dank für die Einarbeitung. Habe jetzt echt gelernt, dass es für die Helfer einfacher sein sollte, mein Problem nachzuvollziehen.
node ist an der als fehlerhaft gemeldeten Stelle eine Referenz auf das DIV-Element #USStates.
Unter dessen __proto__-Eigenschaften taucht die Methode getBoundingClientRect auf.Und
javascript:alert(document.getElementById("USStates").getBoundingClientRect)
der Adresszeile des FF eingegeben bestätigt auch, dass das eine native Funktion ist.Was da jetzt das Problem ist, ist für mich nicht wirklich ersichtlich.
Oweia. Was mach ich denn jetzt. Ich müsste das echt hinbekommen. Die Tooltipps möchte ich später mit Formularelementen belegen, was lt. dojo funktionieren soll. Ich benötige irgendwas um eine interaktive Weltkarte zu machen mit JS. Auf jeden Fall ohne Flash...
Könntest Du noch einmal, mit dem Wissen von jetzt, das OP lesen? Besonders den Absatz
-------------------------------
Später (beim Hover über die Staaten) wird der Funktion dies übergeben:
Object { l=10, more...}
Dies ist die Angabe in der Konsole von Firebug. Ein Klick darauf wechselt zum Reiter DOM im Firebug. Dort steht der Pfad window > Object und es werden die Eigenschaften aufgelistet: h, l, t, w, x, y mit Pixelwerten.
Die Frage:
was für ein Objekt ist das (window > Object) und sollte darauf die Funktion getBoundingClientRect angewendet werden können?
--------------------------------
Es ist nämlich wirklich so, dass die Funktion getBounding... angewendet werden _kann_, _wenn_ das gegebene Objekt ein html-Objekt ist. Nur bei dem Wert, den ich _beschrieben_ habe, geht es nicht. Ich habe ihn beschrieben, weil ich den Objekttyp nicht kenne. Vielleicht kennst Du ihn. Und wenn man ihn kennt, kann man vielleicht finde, warum dieser übergeben wird und nicht ein html-Objekt und so zur Lösung kommen.
Ich werde morgen nochmal die dojo.js.uncompressed.js durch die von mir erweiterte Version mit den console.log -Befehlen austauschen, die einige Variablen in die firebug-Konsole schickt. Vielleicht nützt es...
Die fehlerhafte Zeile ist 6412 in der dojo.js.uncompressed.js - aber ich kann in der dojo.js, die das Original-Beispiel verwendet, gar keine Entsprechung dieser Zeile finden - nicht mal der Methodenname getBoundingClientRect taucht dort irgendwo auf.
diese komische dojo.js, die die verwenden ist eben komplett anders. Sie nennen es source build. Ich kenne diesen Begriff nicht und weiß nicht, wie sie es mit der hinkriegen. Diese dojo.js, die ja auch größenmäßig viel kleiner ist, lädt irgendwie anschliessend per DOM-Manipulation die ganzen _base Klassen u.s.f. Ich habe das nur gesehen durch "view genereated source" im Web Developer...
Vielen Dank.
Mehr als vermuten, dass das an irgendwie inkompatiblen Versionen liegt, kann ich da momentan leider auch nicht.
_Irgend_eine Idee, wie ich verfahren kann?
Grüße, LSpreee