dedlfix: PHP-Script im Cronjob

Beitrag lesen

Hi!

Für mich wäre das Problem dann soweit abgeschlossen, denn ich bin mit dem Script zufrieden. Wenn du daran noch irgendetwas auszusetzen hast sag es, bitte.

Zwei Dinge sagte ich ja schon (date() und ?>) ansonsten kannst du das $output (nebst Komma) im exec() wieder entfernen, wenn die Fehlersuche soweit abgeschlossen ist. Besser wäre es jedoch, es zu behalten und den Inhalt in deine Log-Datei zu schreiben

echo print_r($output, true);

Hier eine Liste aller Benutzer:
[...]

Der lukas ist ja gar nicht mit dabei.

Meine ist jetzt bei root eingetragen, welchen Benutzer müsste ich denn nehmen, um den Cronjob als "normaler" User auszuführen?

Eigentlich den lukas, unter dem ja auch das Webzeugs läuft. Alternativ auch einen anderen, den du anlegen kannst.

Lo!