hi,
Kopfschmerzen! Aber egal, Code sagt ja oft mehr als viele Worte.
Oder auch nicht ;)
#!/usr/bin/perl
use strict;
use warnings;
my $u = myCGI::Einmaleins->new;
print $u->header, $u->response;
exit 0; # Fertig ist das CGI-Script
> Das ist nicht Dein Ernst, oder? Bis auf die skurile Situation, dass myCGI hier nicht in den Namensraum geladen wird, kann man hier nichts erkennen, geschweige denn über best oder worst practice sinnieren.
In diesem Fall (Testscript) stehen die packages innerhalb derselben Datei und müssen nicht mit use ... eingebunden werden (sorry, hatte ich vergessen zu erwähnen).
>
> Wobei.. die Shebang-Zeile ist schön, strict und warnings löblich, exit prägnant!
Die Pragmatica strict und warnings mutieren zum Witz bei dem Code ;)
Btw., Du kannst das Script [hier testen](http://rolfrost.de/cgi-bin/templ.cgi)
Viele Grüße,
Hotti