Hallo, Matti,
Mittel- bis langfristig ist es sicherlich einfacher, wenn du deine Tabelle besser normalisierst. Dazu gehört, dass Daten atomar abgespeichert werden sollten, d.h., dass in einer Zelle nur eine Information enthalten ist und kein Feld, wie in deinem Fall.
Mmh - nachdenk.
Es ist so, dass in 99,5% der Fälle nur eine Sprache (i.d.R. deutsch) für den Datensatz vorhanden ist. Falls weitere dazukommen, sind sie in einer Übersetzungstabelle hinterlegt.
Du meinst, ich sollte die Übersetzungstabelle auch für deutsch benutzen?
In meinem geschilderten Fall komme ich an die zweite und weitere Sprachen nl=nederlands jetzt wie folgt:
SELECT *
,spr1.sprache_lang spr_lang
FROM tabelle trm1
-- ZUSATZSPRACHEN
LEFT JOIN uebersetzungen ueb1
ON (ueb1.tabelle = 'tabelle'
AND ueb1.tabelle_id = trm1.id )
-- SPRACHEN LANGFORM
LEFT JOIN sprachen spr1
ON spr1.sprache_kurz = ueb1.sprache
Allerdings fehlt dann die erste Sprache.
Gruß, Kalle