Hallo,
Falls es sonst noch jemanden interessiert, so einfach funktioniert das bei mir:
<?php
echo '<input type="checkbox" onclick="test(this, '' . $var1 . '')" >';
?><script>
function test(papa, mama) {
if($(papa).is(':checked')) {
alert(mama);
}
}
Das ist ein schlechter Mix aus Low-level Inline-JavaScript und jQuery. Entscheide dich für eins. Am besten dafür, den Event-Handler zentral mit JavaScript zu registrieren und kein JavaScript im HTML-Code unterzubringen.
$(document).ready(function () {
$('ein Selektor, der die Checkbox anspricht').click(function () {
var checkbox = $(this);
…
});
});
Und die Information aus $var1 bringst an einer sinnvollen Stelle unter, falls diese sich nicht ohnehin aus dem Namen oder Wert der Checkbox ergibt. Z.B. in einem data-Attribute: data-name="…", welches du mit data auslesen kannst.
Alle weiteren nötigen Daten lassen sich wahrscheinlich auch in dem click-Event-Handler in Erfahrung bringen.
Mathias