Alexander (HH): Aufruf einer Oracle-Funktion mittels Perl

Beitrag lesen

Moin Moin!

vielen Dank für deine Hilfe, jetzt geht es.

Na also. Es lohnt sich also doch, gelegentlich mal die Dokumentation gelesen zu haben. ;-)

Deine Oracle-Funktion hat aber auch noch einige NUMBER- und BLOB-Argumente, und ich schätze, dass Oracle keinen Bock hat, die VARCHAR2s automatisch umzuwandeln.

Genau das war das Problem.

Naja, wenn ich fies wäre, würde ich sagen, dass Du die Doku von DBI und DBD::Oracle nicht genau genug gelesen hast. Das ist allerdings wirklich eine Menge Stoff, und einige kleinere Details versteht man erst, wenn man sich lange genug mit dem DBI befaßt hat.

Ganz allgemein gesagt ist einer der Tricks vom DBI, sich möglichst alle Daten von der jeweiligen Datenbank als String anliefern zu lassen und umgekehrt alle Daten als String in die Datenbank zu schieben. Die Umwandlung in irgendetwas anderes (Zahl, BLOB, Datum) erledigt dann jede Seite (Perl, Datenbank) für sich. Im SQL-Umfeld ist das der "natürliche" Weg, mit Daten umzugehen, und auch Perl hat damit nur sehr selten Probleme.

Alexander

--
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".