Gunnar Bittersmann: .hover und OnMouseOver

Beitrag lesen

@@tolonath:

nuqneH

Sollte ich demnächst Berlin besuchen *schielt auf den 5 Juni*
dann spendiere ich dir ein Bier *g*

Thx.

function vor (was) {

Spendieren wir dem Parameter mal einen sinnvollen Namen: element bietet sich an, gern auch kurz elem.

Der Funktionsbezeichner deutsch? Ein Mischmasch aus Deutsch und Englisch ist vielleicht auch nicht die beste Idee.

(@Martin: Beachte hier die Groß-/Kleinschreibung! ;-))

var i;

Die Variablendeklaration muss nicht separat stehen; for (var i =) ist die übliche Schreibweise.

for (i=1; i<3;i++)
        { var node=document.getElementById("feld"+i);
              node.style.zIndex = "1";
        }

Auch das skaliert nicht. Wenn noch mehr dieser Boxen hinzukommen, möchtest du dann jedesmal die Abbruchbedingung der Schleife im Script ändern?

Sinnvoll ist die Gruppierung der Boxen: ul bietet sich an, die div werden dann li.

(Dadurch wird auch das Stylesheet einfacher, da man für alle Boxen gleiche Eigenschaften nur einmal aufschreiben muss:

ul#foo li  
{  
  width: 200px;  
  height: 200px;  
  position:absolute;  
}
~~~)  
  
Im JavaScript sucht man sich die Liste (entweder über ihre ID – einmalig, in Variable speichern – oder per `this.parentNode`{:.language-javascript}) und geht in dieser alle Kinder durch (egal, wieviele es nun gerade sind).  
  
Aber wie schon [erwähnt](https://forum.selfhtml.org/?t=203274&m=1374165), kann man sich das auch sparen.  
  
Qapla'

-- 
Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.  
(Mark Twain)