Hallo Henry
1. Eine Domäne, ist nichts komisches sondern eine total normale Sache in einem Firmennetzwerk. Du musst den Scanner im Prinzip genauso einrichten wie daheim. Es ist nur die Überlegung, ob du als Scanverzeichnis ein Verzeichnis auf dem Server(Jede Domäne hat mind. einen Server) freigibst und Dort reinspeicherst und dann diesen Ordner an den Arbeitsplätzen als Netzlaufwerk verbindest. so kann die Scan to Netzwerk Funktion jeder benutzen.
2. Hab ich noch nie benutzt, ich benutzte 3.
3. Das hier wird in den meisten Fällen anderst benutzt als du denkst.
Man hat in einem Domönennetzwerk immer einen Server und meist noch ein E-mail Server, ich gehe in deinem Fall von einem Exchange-Server aus. Du kannst jetzt als E-Mail Server den Exchange-Server angeben und am Kopiere ein kleines Adressbuch anlegen mit den Adressen von allen Mitarbeiter.
Wenn jetzt Mitarbeiter A was eingescannt haben will geht er hin und sagt zu A senden und blub taucht es in seinem Outlook auf und kann es bequem Weiterleiten oder speichern ohne das es in einem Ordner liegt, auf den alle Leute Zugriff haben.
gruß
Michael Schneider