Der Martin: Formular mit OnClick erweitern

Beitrag lesen

Hallo,

function writetable() wird das erstmal durch ein normales html formular aufgerufen.

function writetable()

{
document.write("<html><head><title>Test</title></head><body><form name=writetableform>...Eingabefelder etc...<input type=button name=writetestbutton value=writetesttable onclick=writetable()></form></body></html>");
}

  
damit entsorgst du erstmal das komplette momentan geladene Dokument und ersetzt es durch den String, den du mit document.write() ausgibst. Und das soll gut sein?  
Vor allem enthält das neue Dokument, soweit ich sehen kann, kein Script mehr, das dann onclick aufgerufen werden könnte.  
  

> Ich hoffe die Struktur wird deutlich. Gewollt ist, dass das onclick event jedes mal ein (Stück) Formular aufruft, was wiederum einen Button enthält der das nächste Stück aufruft.  
  
Warum erzeugst du nicht "[ganz normal](http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/document.htm#create_element)" weitere Elemente und [hängst sie ins Dokument ein](http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/node.htm#append_child)? Alternativ geht's meinetwegen auch mit innerHTML - aber document.write() \*nach\* dem Laden des Dokuments aufzurufen, ist eine ganz schlechte Idee.  
  
Ciao,  
 Martin  

-- 
In Ägypten haben früher 150000 Leute 35 Jahre lang an einer Pyramide gearbeitet. Aber bei uns arbeiten doppelt so viele Leute doppelt so lange allein an der Baugenehmigung.  
  (Dieter Nuhr, deutscher Kabarettist)  
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(