Linguist: Variablen-Expansion?

Hallo,

ich arbeite mich gerade in die Programmierung ein und verstehe folgendes nun garnicht:

variablen-eypansion

Was soll das genau heißen?

also z.B.
-----------------------------------------
variable="selfhtml"
echo $variable ## es kommt selfhtml raus
-----------------------------------------

Für mich bedeutet Expansion sowie wie vergrößern, ausbauen usw.
Im Beispiel oben ist das doch eher ein Tausch... wie kommt dieser Ausdruck so zustande?

Danke :D

  1. Hello,

    ich arbeite mich gerade in die Programmierung ein und verstehe folgendes nun garnicht:

    variablen-eypansion

    Was soll das genau heißen?

    also z.B.

    variable="selfhtml"

    falsch!

    $variable = "selfhtml";

    echo $variable ## es kommt selfhtml raus

    Hier wurde aber keine Variable expandiert, sondern nur eine benutzt.

    echo "mein Lieblingsforum ist http://forum.de.${variable}.org "

    es kommt "mein Lieblingsforum ist http://forum.de.selfhtml.org " raus


    Unter Expansion versteht man die Ersetzung von Platzhaltern innerhalb eiens umgebenden Kontextes durch ihre Werte.

    Expansion findet also immer nur dann statt, wenn Sequenzen des Quellcodes entweder durch den Parser oder später auch zur Laufzeit durch den Interpreter noch ersetzt werden.

    Sprachen, die Expansion zulassen, neigen zur Fehlerträchtigkeit.
    Darum wird z.B. für Sicherheitsprogramme oft Pascal oder Modula2 o.ä. benutzt, da diese ohne Expansion arbeiten, C, C++ und die meisten Interpreter aber sehr intensiv damit arbeiten.

    Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

    Tom vom Berg

    --
     ☻_
    /▌
    / \ Nur selber lernen macht schlau
    http://bergpost.annerschbarrich.de
    1. Hello,

      Darum wird z.B. für Sicherheitsprogramme oft Pascal oder Modula2

      Sag mal Tom, hast Du das auch, das Buch "Algorithmen und Datenstrukturen mit Modula-2", Niklaus Wirth, ISBN 3-519-02260-5 ?

      Hotti

      1. Hello,

        Darum wird z.B. für Sicherheitsprogramme oft Pascal oder Modula2

        Sag mal Tom, hast Du das auch, das Buch "Algorithmen und Datenstrukturen mit Modula-2", Niklaus Wirth, ISBN 3-519-02260-5 ?

        Nee, das hat jetzt ein ehemaliger Mitarbeiter, wenn es denn dasjenige war. Ich denke aber, das war es. Als ich damals halbvergiftet die Firma Firma sein lassen musste, haben einige Mitarbeiter ihr Arbeitsumfeld "sublimiert" oder "absorbiert", ohne dass ich das wirklich mitbekommen hätte.

        Ich habe nur noch ca. 20m Fachbücher heute. Dafür habe ich meisten aber auch gelesen.

        Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

        Tom vom Berg

        --
         ☻_
        /▌
        / \ Nur selber lernen macht schlau
        http://bergpost.annerschbarrich.de
      2. Hi,

        Sag mal Tom, hast Du das auch, das Buch "Algorithmen und Datenstrukturen mit Modula-2", Niklaus Wirth, ISBN 3-519-02260-5 ?

        Das war damals genauso Standard-Literatur wie das "Drachenbuch" zum Compilerbau ...

        cu,
        Andreas

        --
        Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
        O o ostern ...
        Fachfragen per Mail sind frech, werden ignoriert. Das Forum existiert.
        1. Moin MudGuard,

          Sag mal Tom, hast Du das auch, das Buch "Algorithmen und Datenstrukturen mit Modula-2", Niklaus Wirth, ISBN 3-519-02260-5 ?

          Das war damals genauso Standard-Literatur wie das "Drachenbuch" zum Compilerbau ...

          ACK, oder TCP/IP Illustrated. Oder Advanced Programming in the UNIX Environment ;-)

          LG,
           CK