Ich habe eine Tabelle mit Namen und einem Datum dazu (als UNIX-Timestamp).
Einen UNIX-Timestamp (time_t) oder einen UNIX-Timestamp (das was deine nicht näher genannte SQL-Datenbank darunter versteht).
Der Timestamp ist in einem integer-Feld gespeichert, also nur eine länger Zahl. Im übrigen sind beide Daten ein Unix-Timestamp (sowohl in der Tabelle, als auch die Grenzwerte).
Ist dein Timestamp jetzt time_t oder ist er durch MySQL mittels UNIX_TIMESTAMP() erzeugt?
Das weiß ich nicht. Habe die Timestamps per PHP (time()) erzeugt, und in die Datenbank übertragen. Jede Person hat einen, wenn sie sich anmeldet. In der Datenbank ist der Timestamp dann als Integer abgelegt.
Glaube nicht, dass es mit BETWEEN und DATEDIFF funktioniert.
Die Ausgabe soll in etwa so aussehen:
Datumsklasse | Anzahl Benutzer
--------------------------------
Von x1-x2 | 4
Von y1-y2 | 6
Von z1-z2 | 2
Nach z2 | 14