Tom: Methode zur Parameterübergabe

Beitrag lesen

Hello,

Warum *so* aufwendig?
Ein normaler Link würde genügen - die aufgerufene Ressource verarbeitet die als URL-Parameter übergebenen Daten, trägt sie in die DB ein und antwortet dann mit Status 204 No Content, damit das aktuell geladene Dokument erhalten bleibt.

Daran habe ich eben auch gedacht. Allerdings haben sich die User, die derartig gebaute Seiten benutzen sollten, meistens beschwert, dass sie keine Rückmeldung für ihre Aktion bekommen. Sie haben also mehrfach geklickt, weil sie der Meinung waren, ihr Request wäre nicht verarbeitet worden.

Das muss man dann wieder in der DB berücksichtigen, wenn man es so bauen will. Ich plädiere für ein ganz normales Request-Response-Verhalten. Wenn nur der Button dann ausgegraut wird und daneben ein grüner Haken gesetzt wird, sollte das doch nicht zuviel Traffic geben - vorausgesetzt, das Caching für die Folgerequests (Bilder usw.) ist vernünftig gebaut.

Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

Tom vom Berg

--
 ☻_
/▌
/ \ Nur selber lernen macht schlau
http://bergpost.annerschbarrich.de