Hallo Martin,
Wo kann ich noch "drehen" bzw. nach Anhaltspunkten suchen? Irgendwelche Hinweise?
Koennte ein Bug in autofs sein, welches mit Deiner Distro ausgeliefert wird. (Autofs besteht aus einer Kernel- und einer Userspace-Komponente, koennte an irgend einer von den beiden liegen oder an der Kommunikation.)
Erstelle doch mal ein Image mit einem FAT-Dateisystem (was keine UNIX-Dateirechte kennt, vmtl. wichtig in diesem Fall) und binde das per autofs ein und schaue was passiert.
Image erzeugen (100 MB):
dd if=/dev/zero of=test.image bs=1M count=100
FAT32-Dateisystem erstellen:
mkfs.vfat -F 32 test.image
Testhalber manuell mounten (mit den gleichen Optionen fuer die Dateirechte wie bei Deinem CIFS-Kram):
mount -o loop,uid=mkb,gid=mkb,umask=0 -t vfat test.image /wohin/dus/mounten/willst
Dann ein paar Dateien reinpacken als Dein normaler User und das Dateisystem wieder unmounten. Dann einen neuen autofs-Eintrag anlegen, der das mounten soll und schauen, ob das funktioniert.
Viele Gruesse,
Christian
Mein "Weblog" [RSS]
Using XSLT to create JSON output (Saxon-B 9.0 for Java)
How to tell the difference between a science fan and a scientist.