Ver- und Entschlüsselung auf dem Client, fertig.
Um Daten verteilt zu sichern geht das schon. Aber um sie auf irgendeinem Rechner zu verarbeiten, müssen sie auch auf diesem irgendeinen Server entschlüsselt werden. Dann liegen sie da unverschlüsselt rum und keiner weiß was passiert.
Ich halte das Cloud-Zeug zu einem großen Teil für eine neue Idee der Industrie, die so langsam merkt dass Rechner nicht mehr schneller werden können und oft auch nicht müssen.
Wenn man sowohl vielen Entscheidern von Unternehmen, als auch vielen Privatleuten irgendwas nur geschickt genug als überlebenswichtig vorstellt, kaufen sie es auch. Egal wozu :-)
Oder steckt unser Innenminister dahinter, der dann einfachere Onlinedurchsuchungen durchführen könnte?