Der Martin: frames, iframes oder divs?

Beitrag lesen

Hallo,

Und ein Client, der Frames ansteuert bzw. verwaltet, nehme ich an. Funktioniert das ganze auch ohne JavaScript oder ohne visuelle Darstellung (Screenreader, Suchmaschinen-Robots)?
Ja, das ganze funktioniert einwandfrei (auf dem lokalen System - xampplite). Auf JAVA verzichte ich komplett, da vom User abschaltbar.

und bei vielen noch nicht einmal installiert. Oder meintest du Javascript? Das hat mit Java ungefähr so viel zu tun wie Kamm mit Kammermusik.

Ich schreibe daher meine scripte bereits um auf divs.

Wo liegt deiner Meinung nach die Analogie von Frames und div-Elementen, oder warum meinst du, das eines das andere ersetzen könnte?

("location: index.php");
Der Location-Header verlangt eine absolute URL.
Ich weiss jetzt nicht genau, was Du damit meinst, aber das aufrufende script liegt im selben Verzeichnis und die index.php wird auch korrekt aufgerufen.

Glück gehabt, dass die meisten Browser so fehlertolerant sind.

Stimmt, habe ich soeben selbst erfahren. Obwohl, wenn man ein frameset auflösen könnte, nicht nur mit <a href....target='_top'>, wäre mein Hauptproblem erstmal gelöst.

Das Frameset aufzulösen, ist deine Aufgabe als Autor.

Ciao,
 Martin

--
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft.
Große verderben sie aber meist auch nicht.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(