Musst du auch nicht - definiere eifach eine Reihe an Klassen für die Rotationszustände und wechsle diese per JavaScript.
ok, aber anscheinend gibt's für die rotation mit ie-filter dasselbe problem
wie bei der gd-funktion imagerotate(): man muss der translation des
rotationszentrums einige mathematische aufmerksamkeit widmen.
wenn ich das richtig sehe, wird der code bspw. bei einer drehung um 360°
in - sagen wir - 5°-schritten um ein beliebiges rotationszentrum keineswegs
erheblich kürzer mit ie-filter statt gd.
bleibt natürlich der vorteil, dass nicht jeder rotations-zwischenschritt
neu als "gd-bild" hochgeladen werden muss.
sowas wie -moz-origin gibt's nicht für ie, oder?
für die einfache rotation ohne origin-verschiebung ist für ie
.filters.item("DXImageTransform.Microsoft.Matrix").M11 = Math.cos(deg*Math.PI/180);....M12 =...M22 = Math.cos(deg*Math.PI/180),
was für ff .style.MozTransform = "rotate("+deg+"deg)"; ist.
gruß