dedlfix: Problem mit Prepared Statement bei Postgres

Beitrag lesen

Hi!

Wie macht ihr Experten denn die Schreibweise mit den Spaltennamen?

MySQL ist da ja so nett, die Groß-Kleinschreibung zu bewahren. Genau die Probleme mit der automatischen Anpassung sind mir auch mal bei einem Oracle-Einsatz negativ aufgefallen, was dazu führte, dass ich konsequent die Bezeichner quotierte. So behielt ich die Lesbarkeit und musste nicht mit irgendwelchen upper- oder lower-Funktionen hantieren. (PDO gabs damals noch nicht.)

Ich habe viele Tabellen wo ich die Spaltennamen in gemischter Groß- Kleinschreibweise habe. Also etwa;
LanguageID oder TextID

Finde ich auf alle Fälle besser lesbar als eine komplette Klein- oder Großschreibung. Wenn man da die Lesbarkeit bewahren will, müsste man sich mit Zusatzzeichen behelfen: language_id oder TEXT_ID.

Ist das sinnvoll oder wäre es nicht einfacher dann gleich alles in Kleinschreibweise zu machen?

Ich mag Systemem nicht, die mir eine Schreibweise aufzwingen wollen, wenn auch implizit, weil die Antwort einfach in Kleinbuchstaben daherkommt und nicht so wie ich das mal geschrieben habe. Du musst nun entscheiden, was dir lieber ist. Entweder du passt dich an das System an und nimmst generell auch Kleinbuchstaben. Oder du beachtest, dass alles in Kleinbuchstaben zurückkommt und schreibst eventuell Übersetzungstabellen, damit die Anwendung eine ordentliche Schreibweise nehmen und das DBMS seinen eigenen Stiefel fahren kann.

Denn selbst wenn man [...] auf lower case umstellen kann, dann kann ich doch mir gleich die Mühe machen und alle Spalten auf Kleinbuchstaben umzustellen. Dann habe ich später weniger Probleme. Oder sehe ich das falsch?

Das wirst du dann sehen, wenn die Probleme auftauchen.

Lo!