Hello,
Ach so. Ich dachte file_get_contents macht genau das, was es sagt, nämlich open, read, close. ich erhalte ja kein Filehandle.
file_get_contents() ist deshalb auch ungeeignet für die vorgesehene Anwendung
## Daten holen
## Daten manipulieren
## Daten wegschreiben ins selbe File
Hier MUSS zwingend eine Maßnahme ergriffen werden, die die drei Teule der Sequenz zu einem atomistischen Prozess zusammenschweißt. Und bei den bei PHP üblichen advisory Locks müssen sich alle Prozesse, die mit der Datei arbeiten, daran halten.
Bei Verwendung der DIO-Funktionen von PHP, die 1. mit installiert werden müssen und 2. auf Linuxrechnern ein spezielles Mounting erforderlich machen, ist dies nicht mehr möglich, da hier das OS direkt den Zugriffsschutz gegen andere Prozesse gewährleistet, wenn ein einzelner einnen Lock angefordert und erhalten hat.
Bei WinDOS ist dieses mandatory Locking im Prinzip Standard. Wie PHP das nun genau auf das advisory Locking abbildet, habe ich vergessen...
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg