Matti Mäkitalo: Farbwechsler

Beitrag lesen

Hi,

anstelle der drei verschachtelten Schleifen hat mir die eine einzige Schleife mit den über 16Mio Farben besser gefallen. Ehrlich!

Nicht immer ist die schönste Lösung auch diejenige, die am leichtesten verständlich ist. Natürlich reicht es, in einer Schleife die Zählvariable einfach nach Hex zu kodieren.

Aber dabei wird dann schon vorausgesetzt, dass der OP mit Farbwerten umgehen kann, dass er weiß, was die Angaben bedeuten und dass er es deswegen ignorieren kann, weil die Farb-Tripel zufälligerweise alle einer Hex-Zahl entsprechen.

Hingegen braucht man das Wissen um die Eineindeutigkeit der Hex-Angabe nicht, wenn man einfach den Farbwert als RGB zuweist. Und da halte ich drei getrennte Farbwerte (und Zähler) für leichter verständlich.

Aber auch Du hast vergessen, dass der Browser die Farbwerte (von dem Syntax-Fehler mit "background-color" einmal abgesehen) niemals zuweisen wird, da er mit der Abarbeitung des Codes wesentlich mehr beschäftigt ist. Dazu braucht es wie schon erwähnt Timeouts, damit der Browser auch einmal die Luft hat, die gewünschten Änderungen am DOM auch visuell umzusetzen!

Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage: dies war nicht teil der Aufgabenstellung. Ich will ja auch keinen fertigen Code abliefern, sondern prinzipielle Möglichkeiten demonstrieren.

Und Syntax-Fehler passieren halt, wenn man Code nicht testet und pures JS ohne Framework kaum mehr gewöhnt ist :-) Da hat der OP wenigstens was zum Suchen.

Bis die Tage,
Matti