Hallo,
aus diesem Quellcode soll ein Farbwechsler entstehen der alle Farbe durchläuft
alle Farben? Kreuz und quer durch den ganzen RGB-Farbraum?
Was genau muss im Code verändern.
Nahezu alles.
<html>
<head>
DOCTYPE fehlt.
<title>Farbwechsler</title>
<Body BGColor=#FFFFFF"<P>
Möchtest du nicht erst das head-Element schließen? Das schließende Tag ist in HTML zwar optional, schön ist das aber nicht, und du schießt dir ja auch treffend selbst ins Knie (siehe unten).
Element- und Attributnamen werden normalerweise klein geschrieben; Angaben zur Darstellung gehören ins Stylesheet, nicht in missbilligte HTML-Attribute; Tag-Klammern und Anführungszeichen sollten paarig auftreten.
<script Language="JavaScript">
Das type-Attribut fehlt; language gehört dafür in die große virtuelle Tonne.
function anzeigen()
for (i=1;i<=16777216;i++)
Warum lässt du den Wert 0 weg, und nimmst dafür einen Wert jenseits des zulässigen Bereichs mit?
document.bgColor=#+i;
Was soll das für eine lustige Operation sein?
for(j=1;j<=2000000;j++)
{} //Warteschleife
Das möchtest du ganz sicher nicht; eher schon ein setTimeout() oder setInterval().
Deine "endlose" Schleife wird je nach Rechner und Browser eine sehr lange Zeit laufen, und in der Zeit ist der Browser nicht bedienbar. Üblicherweise schlägt aber nach einigen Sekunden ein Timeout zu, der dem Anwender anbietet, das nicht mehr reagierende Script zu beenden.
</script>
</head>
Huch? Du hattest doch schon längst das body-Element geöffnet, head damit implizit geschlossen. Jetzt nochmal?
<body onload=anzeigen>
Wenn man einen Eventhandler direkt im Javascript setzt, weist man ihm eine Funktionsreferenz zu, das würde etwa so aussehen. Aber wenn man ihn als HTML-Attribut festlegt, notiert man einen String, der gültigen (und sinnvollen) Javascript-Code enthält.
So long,
Martin
Wer im Glashaus sitzt, sollte sich nur im Dunkeln ausziehen.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(