(...) Abgesehen davon, dass ich den Eindruck gewinne, dass kein Reset beim Erreichen der letzten Box eingebaut ist erstmal schön viel kürzer als mein Krempel (;-).
Stimmt. Es muss also folgendermaßen heißen:
(function(){
var boxes=document.getElementById("wechselrahmen").getElementsByTagName('div'), boxcount=boxes.length,pos=0;
window.setInterval(function(){
pos=(pos+1)%boxcount;
var l=boxcount;
while (l--) { boxes[l].style.display = l==pos ? '' : 'none'; }
}, 2000);
})();
boxes.length immer wieder neu bestimmen zu müssen fand ich redundant.
Du kannst es wie im oben gezeigten Code zwischenspeichern, musst aber den Zähler vor der while-Schleife neu initialisieren.
Aber deswegen gleich ein Objekt erzeugen ist vermutlich wirklich überkandidelt.
Bitte verstehe mich nicht falsch: Objektorientierung ist eine tolle Sache - wenn sie einem weiterhilft, etwa wenn es darum geht, komplexe Vorgänge sauber zu kapseln oder aber zahlreiche Methoden zeit- und speichersparend zu vererben.
Gruß, LX
--
RFC 2324, Satz 7 (Sicherheit): Jeder, der zwischen meinem Kaffee und mir steht, gilt als unsicher.
RFC 2324, Satz 7 (Sicherheit): Jeder, der zwischen meinem Kaffee und mir steht, gilt als unsicher.